Bauplatz Demokratie
28. Februar - 01. März 2026 | Mit Kindern und Jugendlichen demokratische Prozesse erspielen Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie wollen wir zusammen leben? Die Fortbildung eröffnet theatrale Spielräume, in denen Kinder und Jugendliche eigene Regeln, Wünsche und...
Aufbaukurs Theaterpädagogik BuT®
Am 14. März startet der kommende Aufbaukurs Theaterpädagogik BuT® der LAG Spiel & Theater Berlin e.V., JETZT startet die Bewerbungsphase. Am 09. Oktober findet von 18:30 - 20:30 ein Infotermin (online) statt, Anmeldung per Email unter info@lagstb.de. Da...
Keine Angst vor großen Gefühlen – Regeln der Komposition in der theaterpädagogischen Praxis
22. - 23. März 2025 | Emotionen begleiten uns auf Schritt und Tritt durch unser Leben und machen uns zu dem, was wir sind. Der Mensch denkt und handelt in Gefühlen, und Gefühle sind Werkzeuge des Denkens wie des Handelns. In dem Workshop geht es um die Intensität des...
Mein Kopf ist ein leerer Tanzsaal – Kreatives Schreiben und Stückentwicklung in der theaterpädagogischen Praxis
15. - 16. Juni 2024 | Dieser Workshop gibt eine praktische Einführung in Methoden, die sich für die Anleitung von Nicht-Profis zum szenischen Schreiben besonders eignen und die sich in der Praxis mit Gruppen bewährt haben. Wir schreiben, bearbeiten und verdichten...
ZORN! – Thematische Stückentwicklung
25. Mai 2024 | Workshop mit Uta Plate ZORN – Dramaturgie und Stückentwicklung anhand eines Themas Zorn ist eine ambivalente Emotion, ein Katalysator für Neuerung einerseits, andererseits zerstörerisch. So leicht entflammbar wie schwer dosierbar radikalisiert er...
Bewegte Bilder – bewegende Bilder
13. - 14. April 2024, Tanz und Bewegung mit Stephanie Lehmann (frauella) Das Leben ist Bewegung! Stell dir vor du stehst in einem leeren Raum und machst nichts und dennoch passiert so unfassbar viel. Deine Körper - deine Position - deine Haltung erzählt eine...
Failure for beginners – Clownerie zum Ausprobieren
04. - 05. Mai 2024, Clownerie zum Ausprobieren mit Susanne Schmitt. Der Clown spielt mit der Realität und verändert sie. Er ermöglicht in seiner Naivität einen anderen Blick auf die Wirklichkeit und zeigt damit neue Perspektiven auf. Das Scheitern gehört für den Clown...
Menschenwürde und Scham
Termine auf Nachfrage Wir kennen viele Redewendungen, die die körperlichen Reaktionen von Scham beschreiben. Scham kann ein wichtiger Entwicklungsimpuls sein, sie kann aber auch durch Beschämung ausgelöst werden. Ein Zuviel an Scham kann entstehen, wenn...
 
					






