030-78 71 39 69 info@verahueller.de

Blitz-Inszenierung

Blitz-Inszenierung

Ein Thema. Drei Minuten. Maximale Wirkung.

Ob kulturelle Bildung, technische Innovationen oder große gesellschaftliche Fragen – auch komplexe Inhalte lassen sich präzise, bewegend und pointiert auf den Punkt bringen.

Stellen Sie sich vor:

  • Wie wirken Scham und Beschämung in unserer Gesellschaft – und wie gehen wir damit um?

  • Welche Chancen und Risiken bergen Veränderungsprozesse in Organisationen?

  • Wie zeigen wir Haltung zu Politik, Kunst und Kultur – oder gegenüber populistischen Erzählungen?

In der Blitz-Inszenierung wird ein Thema in kürzester Zeit szenisch verdichtet und körperlich erfahrbar gemacht.
Im kreativen Prozess entsteht gemeinsam eine Kurzszene, die emotional berührt, klare Botschaften vermittelt – und nachhaltig wirkt.

Ob als Reflexionsimpuls im Seminar oder als öffentliche Mini-Performance:
Die Methode schafft Räume für gemeinsames Nachdenken, Positionieren und Handeln.

Ich bringe das nötige methodische Handwerkszeug mit – und unterstütze Sie dabei, Ihr Anliegen auf den Punkt zu bringen und wirkungsvoll in Szene zu setzen.

Toni Erdmann, 2017
  • Frauenforum Glinde, Workshop mit abschließender Straßenperformance, Thema rechtspopulistische Frauen- und Familienbilder 2018
  • Violence Prevention Network e.V., Teach2reach, Seminar für Mulitplikator*innen, Thema: Umgang mit extremistischen Positionen im pädagogischen Kontext, 2018
  • TEACH TODAY, Deutsche Telekom Stiftung. Projektpräsentationen für
    Digital – voll dabei 2018 und Machen Medien Meinung, 2017
  • bfw – Unternehmen für Bildung, Führungskräftetraining für Frauen, Karriere in der Pflege, 2013 – 2014, abschließender Fachvortrag Führung ist Kommunikation mit Interaktion

Der kollektive Prozess

Mich berühren die Themen und Anliegen der Beteiligten. Mich fesseln Inszenierungen, die einen Dialog mit dem Publikum suchen. Wir stehen auf der Bühne, um in Resonanz zu gehen und das Herz des Publikums zu berühren.